Seminarbegleiter Ausbildung

Berufsbegleitende Ausbildung zum Seminarbegleiter für selbstverwaltete berufsbegleitende Waldorflehrer-Seminare in 12 Modulen in drei Jahren

Neu: ab Januar 2026 in der LiP Süd

Neue Möglichkeiten schaffen in der Waldorflehrerausbildung – das Lernen selbst in die Hand nehmen

Erfahrene Waldorf-Lehrer oder Waldorf-Geschäftsführer können hier lernen

z.B. Wie gründet und begleitet man ein Seminar?
z.B. Wie gestaltet man die Prozesse einer selbstorganisierten berufsbegleitenden Ausbildung?
z.B. Wie gelingt Führung auf Augenhöhe?

Aktuelle Entwicklung

Nachdem der 3. Kurs der Seminarbegleiterausbildung im Januar 2023 abgeschlossen hat, hat im Oktober 2024 innerhalb der 20-Jahr-Feier der LiP-Lehrerbildung in der Praxis Nord der Vorstand der LAG Niedersachsen-Bremen beschlossen, in Abstimmung mit dem Ausbildungsrat des BdFWS die Ausbildung von Seminarbegleitern in die LiP-Lehrerbildung in der Praxis aufzunehmen. Damit konnten die Seminarbegleiter im Norden in 2025 mit Peter Danzberg ihre Ausbildung starten.

Für die Seminarbegleiter im Süden wurde im Oktober-Modul 2025 der LiP-Lehrerbildung in der Praxis Süd beschlossen, ab Januar 2026 die Ausbildung von Seminarbegleitern in die Module der LiP Süd zu integrieren. Die speziellen Themen der Seminarbegleiter werden mit Christian Boettger und Michael Harslem jeweils am Mittwoch und Donnerstag vor dem eigentlichen LiP-Modul in Hohenfels bearbeitet.

Alle Interessenten sind herzlich zum ersten Modul der Seminarbegleiter-Ausbildung Süd vom 28. Januar bis 1. Februar 2026 auf Schoss Hohenfels am Bodensee eingeladen. Alle Module hier aus der Website...

Vorgeschichte

Von 2012 bis 2023 wurden von Christian Boettger und Michael Harslem in 3 Kursen à 3 Jahre in insgesamt 35 Modulen über 40 Seminarbegleiter für selbstorganiserte berufsbegleitende Waldorflehrer-Seminare ausgebildet. Im Zuge dessen wurden ab 2014 zehn neue selbstverwaltete berufsbegleitende Waldorflehrer-Seminare gegründet, die jährlich bis zu110 Seminaristen in Ausbildung hatten und haben. Finanziert wurde diese 3 ersten Kurse der Seminarbegleiter-Ausbildung über eine Anschubhilfe der SAGSt und den Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS).